Die erstaunliche Geschichte eines Hauses
Sommerhaus am See
Leider ist die Welt wieder einmal Zeuge von Extremismus und Rassismus in all seinen Formen. Überall auf der Welt leben wir mit der Bedrohung durch terroristische Anschläge, Intoleranz und Hass. Wir sind davon überzeugt, dass wir die Geschichte und die Erinnerung nutzen müssen, um aus unserer Vergangenheit zu lernen und gemeinsam eine tolerante, integrative und mutige Zukunft zu gestalten.
Wir erfahren im Buch "Sommerhaus am See" von Thomas Harding anhand der spannenden Erzählung über dieses Haus die deutsche Geschichte. Es ist sowhl historisches Zeugnis als auch Weckruf.
Das Alexander Haus, am Rande eines Sees in der Nähe von Berlin erbaut, beherbergte im Laufe eines Jahrhunderts eine glückliche jüdische Familie, einen berühmten Nazi-Komponisten, Flüchtlinge und einen Stasi-Informanten. Es hat einen Weltkrieg kommen und gehen sehen und der Bau der Berliner Mauer war nur einen Steinwurf von seiner Hintertür entfernt.
Dies ist die Geschichte, wie sie von ihren Bewohnern gelebt und erlebt wurde und wie sie diese ihrerseits veränderte. Aber es ist auch die Geschicte eines Haus, das den Erschütterungen der Welt im 20. Jahrhundert widerstehen konnte. .
Eine Geschichte, die wie ein Märchen klingt, aber die wahre und überraschende Geschichte des „Hauses am See“ ist.
Heute ist das Alexander-Haus dank des Autors Thomas Harding zu einem Zentrum für Bildung und Versöhnung geworden. Für Elsie Alexander, die Großmutter von Thomas, blieb es trotz Verfolgung und Vertreibung durch die Nazis ein Ort der Seele.
Thomas Harding ist Schriftsteller und Journalist mit einem Abschluss in Anthropologie der Universität Cambridge.
Er schreibt für große Zeitungen in aller Welt, darunter die Financial Times, die Sunday Times, die Washington Post und The Guardian.
Er ist auch Autor des international erfolgreichen Buches "Der Kommandant von Auschwitz" (Newton Compton), das von John Le Carré als „eine notwendige Geschichte“ bezeichnet wurde.
Im Mai 2025 wird er sein Werk in Prato vorstellen.
In unserer Ausstellung präsentieren wir 26 Plakate zu diesem Buch, illustriert von Britta Teckentrup.
Mit diesem Buch über das Sommerhaus seiner Familie hat Thomas Harding ein Kunstwerk geschaffen. Für eine jungendgerechte Gestaltung sorgen Britta Teckentrups faszinierende Grafiken in ausdrucksstarken Farben sowie der warmherzige, zurückhaltende Text des Autors.