Unterhaltung in deutscher Sprache
FILMABENDE
Filmabende sind eine gute Gelegenheit, sowohl in sprachlicher als auch in kultureller Hinsicht.
Ein Film in der Originalsprache ist nicht nur eine hervorragende Gelegenheit für alle, die das Vergnügen, einen guten Film zu sehen, mit dem Vorteil eines vollständigen Eintauchens in die deutsche Sprache verbinden wollen, sondern oft auch die einzige Möglichkeit, interessante Filme zu sehen, die noch nicht ins Italienische übersetzt wurden oder noch nie in italienischen Kinos zu sehen waren.
Bereits seit 2009 haben wir verschiedene Veranstaltungen mit Filmen in der Originalsprache - mit italienischen Untertiteln - präsentiert, oft in Zusammenarbeit mit verschiedenen Circoli ARCI. Viele dieser Filme können auch in der Filmbibliothek des Goethe-Instituts in Rom ausgeliehen werden, um sie Schulen zu zeigen. Die Ankündigungen der Filmabende finden Sie auf unseren Facebook- und Instagram-Seiten.
Die Cinethek des Goethe-Instituts
Dank der Unterstützung des Goethe-Instituts haben wir Zugang zu einer Auswahl deutscher Filme mit italienischen Untertiteln erhalten. Die Cineteca des Goethe-Instituts ermöglicht es uns, diese Filme zu zeigen und die deutsche Kultur auf eine einzigartige Weise zu erleben.
Bei Interesse finden Sie über den folgenden Link weitere Informationen zur Cineteca und ihrem vielfältigen Filmangebot.
Wir bieten unsere Filmabende immer von Oktober bis April an. Dabei bemühen wir uns, die ganze Breite der Produktion von Filmen in den deutschsprachigen Ländern zu präsentieren.
Im März 2025 haben wir eine Reihe von Veranstaltungen zum Thema „Mauern“ organisiert, darunter eine Kunstausstellung, ein Konzert und eine Buchpräsentation. Ein Film gehörtauchdazudarf man nicht verpassenWittwoch 12.3.2025 - 21.00 Uhr
Das Leben der Anderen
Deutschland 2006
Regie Florian von Donnersmarck
Circolo ARCI Borgonuovo
Via Lorenzo da Prato, 17,
59100 Prato PO
Der Film spielt in der DDR im Jahr 1984 und folgt dem Stasi-Agenten Wiesler, der einen der Dissidenz verdächtigen Schriftsteller überwachen soll. Er und seine Frau leben in einer Wohnung in Berlin. In der Überzeugung, dass ihre Wohnung sicher ist, halten sie dort mehrere Treffen mit anderen Dissidenten ab. Wenn dies ans Licht käme, würden die Künstler mit einem Schreibverbot belegt werden. Aber während er ihrem Leben zuhört, beginnt Agent Wiesler, das politische Regime zu hinterfragen.
Hier präsentieren wir der Trailer auf Youtube