ELISA SORDELLI
Nach ihrem Abschluss in Bildhauerei an der Accademia di Belle Arti in Carrara im Jahr 2004 setzte sie ihr Studium mit dem COBASLID-Kurs der Accademia di Belle Arti di Carrara fort und erhielt 2006 die Lehrbefähigung. In derselben Zeit absolvierte sie einen zweijährigen Kurs in Marmormosaik unter der Leitung von Enzo Tinarelli. Seit 2008 arbeitet sie mit der Firma Borelli Marmi in Lucca zusammen, wo sie Einrichtungsgegenstände und Grabkunstwerke aus Marmor anfertigt. Im Jahr 2013 begann sie, erste Erfahrungen mit skulpturalen Konstruktionen für Freizeitparks, Zoos und Aquarien aus Zementmörtel zu sammeln – eine Tätigkeit, die sie bis heute in verschiedenen Teilen Europas und der Welt ausübt. Im Laufe der Jahre nahm sie an mehreren Sandbildhauer-Symposien teil: 2005 in Lommel (Belgien), 2013 in Helsinki (Finnland), 2018 in Taiwan, Canet (Frankreich) und Melbourne (Australien), 2019 in Paraguay und Weymouth (England). Zudem war sie mehrfach Teilnehmerin des Pietra-Serena-Symposiums in Vellano (Pistoia) in den Jahren 2016, 2017 und 2024. Im Jahr 2024 nahm sie an der Wanderausstellung Pinocchio e i Carabinieri teil, die von Filippo Lotti kuratiert wurde.
Kommentar von Elisa Sordelli zu ihrem Werk:
INTROSPEZIONI (Einblicke)
Das Werk lädt zu einer introspektiven Reise ein, bei der die verschiedenen Persönlichkeiten, die wir täglich – oft unbewusst – annehmen, beobachtet und aufgelöst werden.
Aufgelöst, weil sie aus Vorurteilen und gesellschaftlichen Konditionierungen hervorgehen, die durch die historische Epoche, die Erziehung, Ängste und Traumata in uns verankert wurden und uns daran hindern, zu unserem tiefsten Selbst zu gelangen.
Jede Bruchstelle oder Narbe unserer Seele, die wir einst als Schwäche oder Makel betrachteten, wird zu einem einzigartigen Teil unseres Wesens und zu einem Schritt auf dem Weg zur Wiederentdeckung unserer Essenz.
Ein Gesicht, das an die klassische Antike erinnert, jedoch ohne markante Merkmale – damit sich jeder darin wiedererkennen und dem goldenen Pfad der Auflösung und Wiederzusammensetzung seines Seins folgen kann.
Material: weißer Ton, goldende Acrylfarbe